- Home
- >
- Dienstleistungen
- >
- Innerbetrieblicher Umweltschutz
Innerbetrieblicher Umweltschutz bei SaReEn umfasst …
Betriebshandbücher
zu führen, ergibt sich aus der vom Betreiber geforderten Sorgfaltspflicht, diese sind auf Verlangen der zuständigen Behörde vorzulegen. Betriebshandbücher enthalten alle anlagenspezifischen Anweisungen über Betrieb, Wartung und Notfallmaßnahmen sowie die Nachweise der durchgeführten Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten.
Anlagenkataster
sind ab einer bestimmten Anlagen- oder Betriebsgrundstücksgröße erforderlich.
Abfallbeseitigung
nach den Anforderungen des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes
Chemische Untersuchungen
führen wir im Zuge von Sanierungsmaßnahmen, wasserrechtlichen Erlaubnissen, bei der Bewertung von Sekundärrohstoffen sowie im Rahmen von wiederkehrenden Anlagenüberwachungen durch.
Abscheider
für Leichtflüssigkeiten sind einer regelmäßigen Funktionskontrolle zu unterziehen und bei Bedarf zu reinigen. Reststoffe sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Im Betriebshandbuch wird die regelmäßige Überprüfung, Wartung usw. dokumentiert. Je nach Abwasseranfall ist zusätzlich eine analytische Begleitung erforderlich. Im Schadensfall wird an Hand der Einträge des Betriebshandbuchs der ordnungsgemäße Betrieb nachgewiesen.
Stilllegung von Anlagen
zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist den zuständigen Behörden anzuzeigen und erfordern eine Abnahme durch den Sachverständigen. Gegebenenfalls sind Bodengutachten zu erstellen und Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen.