- Home
- >
- Bau-/Spezialleistungen
- >
- Verfugung im Straßenbau
Verfugung im Straßenbau
Sealer Fast Abdichtung von Fugen im Straßenbau
Sealer Fast von SABA ist ein selbstnivellierender, dauerhaft elastischer 2-Komponenten-Dichtstoff auf der Basis von Polysulfid für die Abdichtung horizontaler Fugen in Befestigungskonstruktionen und für ingenieurbautechnische Anwendungen.
Anwendungsbereich
SABA Sealer Fast eignet sich insbesondere für die Abdichtung horizontaler Fugen in Befestigungskonstruktionen aus (vorgefertigten) Elementen, u.a. in den folgenden Bereichen:
- Autobahnen und andere Straßen
- Häfen und Logistik-Center
- Industriefußböden
Vorteile
SABA Sealer Fast eignet sich insbesondere für die Abdichtung horizontaler Fugen in Befestigungskonstruktionen aus (vorgefertigten) Elementen, u.a. in den folgenden Bereichen:
- dauerhaft elastisch
- rasche Aushärtung, wodurch Flächen schon nach kurzer Zeit wieder Nutzbar sind (unter optimalen Rahmenbedingungen nach ca. 3 Std.)
- beständig gegen Tausalze, Motorkraftstoffe wie Benzin, Diesel, Kerosin und Flüssiggas
- lösungsmittelfrei
- UV-stabil
- nachhaltig; langlebig
- beständig gegen extreme Klima- und Witterungsbedingungen
- CE-Kennzeichnung auf der Grundlage von EN 14188-2, Klasse A-D
Anwendungsbeispiel Verfugung im Straßenbau
Das Material wird getrennt nach Komponente A und B in die Verarbeitungsmaschine gefüllt. Die Maschine steuert und überwacht das erforderliche Mischungsverhältnis und die daraus resultierenden Fördermengen. Der Eigentliche Mischvorgang erfolgt durch Zwangsmischung im Bereich der Düsenspitze.